
23.02.2025

Am gestrigen Samstag, den 22.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung im kleinen Saal der Schießhalle statt.
Pünktlich um 18:30 Uhr eröffnete der Rottführer Thilo Angermann den offiziellen Teil und stellte eine erfreulicherweise gute Beteiligung fest. Nach der Begrüßung und der kurzen Vorstellung der Agenda ging es um Informationen zur DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Hierzu wird nun eine neue Datenschutzerklärung von Daniel Dittrich und Joel Golücke ausgearbeitet, zu diesem Zweck nimmt Joel Golücke in der kommenden Woche an einem Seminar „Vereine im Internet und auf Social Media“ der Ehrenamtsakademie 2025 des Kreis Lippe teil.

Der Rottführer berichtete unter anderem über aktuelle Mitgliederzahlen und deren Entwicklung in den letzten Jahren.

Weiter ging es dann mit einem Rückblick der vergangenen Veranstaltungen:
21.01.2024 Neujahrsempfang
17.02.2024 Mitgliederversammlung
01.05.2024 Schnatgang
18.05.2024 Rottausflug
18.05.2024 Kegeln auf Einladung der Unteroffiziere
01.06.2024 Kneipen-Rallye
08.06.2024 Damen-Bosseln
28.09.2024 Damen-Kegeln
07.09.2024 Brauereibesichtigung Strate
01.11.2024 Bowling auf Einladung der Unteroffiziere
07.11.2024 Pokalschießen
Der Kassenwart Tobias Blinne verlas und erläuterte den Kassenbericht. Er stellte sehr ausführlich alle relevanten einnahmen und Ausgaben vor.
Im Anschluss wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Damit entließ der Vorstand die Mitglieder zu einer etwas längeren Pause zum Essen.



In diesem Jahr gab es das erste mal Döner zum selbst belegen.
Nach der Stärkung startete der Rottmeister Dennis Kernchen-Page mit einem Überblick der für dieses Jahr geplanten Aktivitäten (Kalender).
Thilo Angermann stellte den Rottbrüdern den Musikverein „Fanfare St. Cecilia Helden“ aus den Niederlanden vor. 35-40 Musikanten werden beim diesjährigen Schützenfest Gäste des Germania-Rott sein. Für einen reibungslosen Ablauf werden in den nächsten Wochen noch einige Details geklärt. Gemeinsam, so der Rottführer, wird Das Germania-Rott diese organisatorische Herausforderung meistern!
Unter TOP 8 sprach der Rottführer die gestiegenen Kosten der Webseite an und übergab dann das Wort an Joel Golücke. Er präsentierte die nun deutlich günstigere Webseite, die er in den vergangenen Monaten neu erstellt hat. Hier gibt es einige, vor allem optische Neuerungen, aber weiterhin findet man hier auch das komplette „alte“ Archiv seit 2003.

Unter TOP 9 „Beförderungen und Ehrungen“ gab es in es gleich drei Beförderungen:
Heinz Thiet ist nun Gefreiter, Joel Golücke wurde zum Unteroffizier und
Udo Mischnick zum Oberfeldwebel befördert.

Weiter ging es mit allerhand Ehrungen:

Den Anfang machte Thorsten Biere mit 25 Jahren Mitgliedschaft.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde der Ex-Rottwirt Volker Sölter geehrt. Ebenfalls 40 Jahre im Germania-Rott ist Karl-Heinz Jacob. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er leider an der Versammlung nicht teilnehmen.

Für 50 Jahre Treue zum Germania-Rott wurde Werner Schmidt vom Rottführer geehrt.

Gleich zwei Schützenbrüder wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft im Germania-Rott geehrt: Dieter Schelp und Horst Ahrens. Der Rottbruder Helmut Sander konnte leider ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen nicht die Versammlung besuchen.


Doch selbst das konnte unser Germania-Urgestein Manfred Wiechmann noch toppen und bekam somit die Ehrung für ganze 65 Jahre. Die beiden Ehrungen, die nicht vorgenommen werden konnten, werden zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt.

Die Beförderten und Geehrten spendeten dem Rott insgesamt 290 Liter Bier!

Im Anschluss ging es nun unter TOP 10 „Sonstiges“ noch unter anderem um neues Rott-Merchandise (Kleidung, Fahnen, usw.) – Ansprechpartner hierzu ist Leutnant Horst Wirbs.
Außerdem sprach der Kassenwart Tobias Blinne das Thema Rott-Equipment besprochen. In erster Linie ging es hier um unser großes Zelt wie auch den dazugehörigen Anhänger.
Der Leutnant Dirk Thomanek gab bekannt, dass sich Heinz Thiet bereit erklärt hat, zukünftig um Beschriftungen der Orden und Pokale zu kümmern.
Um 22:12 Uhr beendete der Rottführer den offiziellen Teil.